In unserer Alltagssprache ist „Stress“ oft negativ besetzt. Grundsätzlich ist die Stressreaktion eine natürliche, reflexartige Reaktion unseres Körpers, die der Energiebereitstellung für große Herausforderungen dient. Sie sichert letztendlich unser Überleben. Stress gehört zu unserem Leben, ist gesund und entwicklungsfördernd solange unser Organismus in der Lage ist, die bereitgestellte Energie wieder abzubauen. Ist das nicht der Fall, wird Stress chronisch und damit Ursache und Nährboden vielfältiger Krankheiten und Befindlichkeitsstörungen.

In diesem Test, der von Prof. Kaluza (Entwickler des Trainingsprogramms „Gelassen und sicher im Stress“) entwickelt wurde, können Sie Warnsignale für chronischen Stress aufspüren. Die unterschiedlichsten Signale von Geist, Körper und Psyche können zeigen, ob Ihr Gleichgewicht gefährdet ist und ein Umlenken nötig ist, um Ihre Balance wiederherzustellen.

Überprüfen Sie jetzt, ob es für Sie an der Zeit ist, Ihre Stressbelastung zu senken. Sie erhalten die Auswertung direkt nachdem Sie den Stresstest ausgefüllt und auf „absenden“ geklickt haben. Der Stresstest erfolgt ohne Angabe persönlicher Daten.

Alle genannten Punkte können Anzeichen für Überforderung sein. Welche davon haben Sie bei sich in den letzten zwei Wochen feststellen können?

1. Herzklopfen / Herzstiche

 
 
 

2. Engegefühl in der Brust

 
 
 

3. Atembeschwerden

 
 
 

4. Schlafstörungen

 
 
 

5. Chronische Müdigkeit

 
 
 

6. Verdauungsbeschwerden

 
 
 

7. Magenschmerzen

 
 
 

8. Appetitlosigkeit

 
 
 

9. Sexuelle Funktionsstörungen

 
 
 

10. Muskelverspannungen

 
 
 

11. Kopfschmerzen

 
 
 

12. Rückenschmerzen

 
 
 

13. Kalte Hände / Füße

 
 
 

14. Starkes Schwitzen

 
 
 

15. Ständig kreisende Gedanken / Grübeleien

 
 
 

16. Gereiztheit / Ärgergefühle

 
 
 

17. Angstgefühle / Versagensängste

 
 
 

18. Unzufriedenheit / Unausgeglichenheit

 
 
 

19. Lustlosigkeit (auch sexuell)

 
 
 

20. Innere Leere / „ausgebrannt sein“

 
 
 

21. Konzentrationsstörungen

 
 
 

22. Leere im Kopf („Black out“)

 
 
 

 

Sie erhalten die Auswertung direkt nachdem Sie den Stresstest ausgefüllt und auf „absenden“ geklickt haben. Der Stresstest erfolgt ohne Angabe persönlicher Daten.